🔧 Fachlich top. Und dann?

🔧 Karriere machen ohne Führung?
Warum Fachlaufbahnen endlich aufgewertet werden müssen.
Ich erlebe es fast täglich in Gesprächen mit Kandidaten:
„Ich liebe meine fachliche Arbeit – aber ohne Personalverantwortung komme ich nicht weiter. Und vor allem: Ich verdiene auch nicht mehr.“
🚫 Noch immer gilt in vielen Unternehmen:
Wer Karriere machen will, muss führen.
Wer nicht führen will, bleibt stehen – egal wie viel Know-how, Erfahrung oder Innovationskraft er oder sie mitbringt.
Das ist aus meiner Sicht ein massiver Fehler.
Denn in Zeiten von Fachkräftemangel, Komplexität und Spezialisierung brauchen wir mehr denn je:
👉 Top-Expert:innen, die bleiben – und nicht in Führungsrollen gedrängt werden, die sie gar nicht wollen.
💰 Und ganz ehrlich:
Warum muss eine Leitungsrolle eigentlich automatisch mehr verdienen als ein hochqualifizierter Spezialist?
Fachliche Exzellenz, technologische Tiefe und Innovationskraft sind genauso entscheidend für den Unternehmenserfolg wie Führung – manchmal sogar mehr.
💬 Meine These:
Fachkarrieren müssen genauso wertgeschätzt, vergütet und gefördert werden wie Führungskarrieren.
Und zwar nicht als Alibi-Modell, sondern mit echtem Impact, Einfluss und Perspektive.
🎯 Was bedeutet das konkret?
Klare Kompetenzstufen und Entwicklungspfade für Experten.
Beteiligung an strategischen Entscheidungen.
Marktgerechte Gehälter ohne Führungsverantwortung.
Denn:
Nicht jeder gute Ingenieur will Teamleiter werden – und das ist auch gut so.
Was meinst du?
🔹 Ist das in deinem Unternehmen schon Realität?
🔹 Oder kämpfen Fachkräfte auch bei euch gegen die „Führungspflicht“?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen – gerade auch aus HR, Technik und Führungsebene.
👇👇👇
#Karriere #Fachlaufbahn #Leadership #HR #Expertise #NewWork #ExecutiveSearch #Windenergie #Maschinenbau #Gehalt