Warum ein zeitnahes Feedback die Zukunft deines Unternehmens sichert

Warum ein zeitnahes Feedback die Zukunft deines Unternehmens sichert

„Ich werde oft gefragt, warum ein zeitnahes Feedback im Recruiting-Prozess so entscheidend ist. Meine Antwort ist einfach: Weil es über die Zukunft eures Unternehmens entscheidet.“

In Zeiten von Fachkräftemangel, Generationenwandel und steigendem Wettbewerbsdruck entscheidet nicht allein das Gehalt – sondern Tempo, Haltung und Wertschätzung.


1. Gute Kandidat:innen sind schnell weg

Hochqualifizierte Ingenieur:innen, Führungspersönlichkeiten und Spezialist:innen warten nicht vier Wochen auf Rückmeldung. Wer zu lange zögert, verliert – nicht nur die Person, sondern auch das Vertrauen.


2. Fristen und Absprachen zeigen Respekt

Fristen einhalten. Absprachen einhalten.
Das ist nicht nur professionell, sondern menschlich.

Es sagt:
„Du bist genauso wichtig wie ich in diesem Prozess – ganz gleich, ob du unser neuer Kollege wirst oder nicht.“

Das ist keine Formalie – das ist Unternehmenskultur.


3. Feedback formt das Image

Jede:r Bewerber:in ist ein Multiplikator. Wer sich wertgeschätzt und klar informiert fühlt, spricht darüber – im Netzwerk, im Freundeskreis, online.
Und wer monatelang nichts hört, leider auch.


4. Warten kostet Geld

Unbesetzte Schlüsselrollen verzögern Projekte, überlasten Teams und bremsen Innovation.
Jeder Tag ohne Feedback ist ein Tag, an dem das Unternehmen stillsteht – oft unsichtbar, aber mit Wirkung.


Fazit: Kommunikation ist Führung

Feedback ist kein „Nice-to-have“, sondern ein Spiegel der Haltung.
Wer kommuniziert, führt. Wer schweigt, verliert.

Ob jemand zusagt oder abspringt, entscheidet sich oft an einem Punkt:
Wurde ich ernst genommen?


Christoph Stöcker
Geschäftsführer, Human & Technology GmbH
#Recruiting #Feedback #Führung #EmployerBranding #Kultur